Ein Trainer, der Präventionstrainings für Kinder in Kindergärten
und Schulen durchführt, erbringt umsatzsteuerfreie Leistungen, weil es sich bei
dem Präventionstraining um eine eng mit der Erziehung von Kindern und
Jugendlichen verbundene Leistung...
Geplante Gesetzesänderung zur Übertragung stiller Reserven bei Anteilsübertragungen
Der Gesetzgeber will die Übertragung stiller Reserven, die bei
einer Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften realisiert werden,
erleichtern. Der bisherige Höchstbetrag von 500.000 € soll auf 2 Mio.
€ angehoben werden. Hintergrund: Natürliche...
Umsatzsteuer bei Online-Veranstaltungen
Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat sich zur Umsatzsteuer bei
Online-Veranstaltungen im Bereich der Kultur und Wissenschaft geäußert. Dabei
geht es um die Frage des Ortes der vom Veranstalter erbrachten Leistungen, die
für die Umsatzsteuerbarkeit...
Beantragung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) ist kostenfrei
Die Beantragung der USt-IdNr. ist
kostenfrei. Hierauf weist das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) aktuell
hin.Die Beantragung kann mithilfe eines
Onlineformulars auf der Internetseite des BZSt erfolgen. Die Inanspruchnahme
von kostenpflichtigen...
Gebühr für verbindliche Auskunft von mehreren Personen
Wird eine verbindliche Auskunft von
mehreren Personen beantragt, darf das Finanzamt gegenüber den Antragstellern
nur eine einzige Gebühr berechnen, wenn es die verbindliche Auskunft
einheitlich gegenüber den Antragstellern erteilt. Das Finanzamt...
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse September 2025
Das Bundesfinanzministerium hat die
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat September 2025 bekannt gegeben.
Die monatlich fortgeschriebene
Übersicht 2025 können Sie auf der
Homepage des
BMF abrufen.Quelle: BMF, Schreiben
vom 1.10.2025...
Geplante Gesetzesänderung zur Vorsteueraufteilung und zur Aufbewahrungsfrist
Der Gesetzgeber plant ein Gesetz
zur Schwarzarbeitsbekämpfung, das auch zwei Änderungen im Steuerrecht enthält:
Zum einen soll die Regelung über die Vorsteueraufteilung bei gemischt-genutzten
Grundstücken geändert, zum anderen die Aufbewahrungsfrist...
Entwurf eines Steueränderungsgesetzes 2025
Die Bundesregierung hat den Entwurf
für ein Steueränderungsgesetz 2025 vorgelegt. Das Gesetz sieht unterschiedliche
steuerrechtliche Maßnahmen vor, wie z.B. die Anhebung der Entfernungspauschale
sowie die Reduzierung der Umsatzsteuer für Speisen...
Verlustnutzung bei Ausscheiden der Komplementärin aus GmbH & Co. KG
Scheidet bei einer GmbH & Co. KG, die aus einer
Komplementär-GmbH sowie aus einer Kommandit-GmbH besteht, die Komplementär-GmbH
aus, wächst das Vermögen der GmbH & Co. KG auf die bisherige Kommandit-GmbH
an. Diese kann den zum Ausscheidenszeitpunkt...
Gewerblicher Grundstückshandel bei Verkauf der Grundstücke in einem einzigen Vertrag
Einer Kapitalgesellschaft, die fünf Grundstücke kauft und diese
innerhalb von fünf Jahren in einem einzigen Verkaufsakt an einen Erwerber
veräußert, steht die sog. erweiterte Kürzung bei der Gewerbesteuer nicht zu.
Die Kapitalgesellschaft übt...
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse August 2025
Das Bundesfinanzministerium hat die
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat August 2025 bekannt gegeben.
Die monatlich fortgeschriebene
Übersicht 2025 können Sie auf der
Homepage des
BMF abrufen.Quelle:
BMF, Schreiben vom 1.9.2025...
Überhöhte Auszahlung von Corona-Hilfen und Rückforderung
Hat ein Unternehmer, der seinen Gewinn durch
Einnahmen-Überschussrechnung ermittelt, mehr betriebliche Corona-Hilfen
erhalten, als ihm zusteht, ist der Mehrbetrag gleichwohl als Betriebseinnahme
zu erfassen und zu versteuern. Es handelt sich...
Mindestbesteuerung ist verfassungsgemäß
Das Bundesverfassungsgericht
(BVerfG) hält die sog. Mindestbesteuerung, nach der Verluste im Streitjahr 2008
nur maximal bis zur Höhe von 1 Mio. € mit einem Gewinn des Folgejahres
verrechnet werden dürfen und der darüber hinausgehende Gewinn...
Abschreibung auf Mietimmobilien nach vorherigem Wegfall der gewerblichen Prägung
Entfällt bei einer gewerblich geprägten GmbH & Co. KG, die
Immobilien vermietet, die gewerbliche Prägung, kommt es zu einer
Betriebsaufgabe, bei der die Immobilien mit dem gemeinen Wert angesetzt werden.
Der gemeine Wert ist nun die Bemessungsgrundlage...
Umsatzsteuer bei Vertretung eines ärztlichen Notfalldienstes
Übernimmt ein Arzt im Wege der Vertretung einen ärztlichen
Notfalldienst, so ist das Entgelt, das der Arzt für seine Vertretung bekommt,
als ärztliche Heilbehandlung umsatzsteuerfrei. Auch das Entgelt, das er im Fall
der Behandlung eines Notfallpatienten...
Unberechtigter Ausweis von Umsatzsteuer in einer unvollständigen Abrechnung
Ein Unternehmer muss die Umsatzsteuer, die er unberechtigt in einem
an einen anderen Unternehmer gerichteten Dokument ausweist, an das Finanzamt
abführen. Dies setzt voraus, dass in dem Dokument die grundlegenden
Rechnungsangaben wie der Rechnungsaussteller,...
Rückwirkende Steuerbefreiung für Photovoltaikanlage verfassungsgemäß
Das Finanzgericht Düsseldorf (FG)
hält die zum 1.1.2022 rückwirkend erfolgte Steuerbefreiung für Gewinne aus dem
Betrieb kleinerer Photovoltaikanlagen für verfassungsgemäß. Nach Auffassung des
Gerichts ist es verfassungsrechtlich unbeachtlich,...
Doppelte Grunderwerbsteuer bei zeitlich gestaffeltem Erwerb von GmbH-Anteilen zulässig?
Der Bundesfinanzhof (BFH) hält es für rechtlich zweifelhaft, dass
Grunderwerbsteuer doppelt entsteht, wenn über Anteile an einer grundbesitzenden
GmbH zunächst ein schuldrechtlicher Anteilsübertragungsvertrag (sog. Signing)
geschlossen wird und...
Kein vollständiger Erlass von Säumniszuschlägen bei Überschuldung
Bei einer Überschuldung und Zahlungsunfähigkeit des
Steuerpflichtigen sind Säumniszuschläge, die wegen der verspäteten Zahlung von
Steuern entstanden sind, nicht vollständig zu erlassen. Vielmehr kommt in der
Regel nur ein Erlass der Hälfte der...
Gewerbesteuerpflicht eines Anteilsveräußerungsgewinns bei doppelstöckiger Personengesellschaft
Veräußert der Gesellschafter einer Personengesellschaft, die an
einer anderen Personengesellschaft beteiligt ist, seinen Anteil mit Gewinn, ist
der Gewinn gewerbesteuerpflichtig, wenn der Gesellschafter eine nicht
natürliche Person ist. Der Veräußerungsgewinn...