Die Ausgliederung eines Einzelunternehmens, zu dem ein Grundstück
gehört, auf eine neu gegründete GmbH ist nach der sog. Konzernklausel
grunderwerbsteuerfrei. Es ist unschädlich, dass der Einzelunternehmer die
gesetzlich geforderte fünfjährige...
Keine Umsatzsteuerfreiheit für Flugunterricht
Flugunterricht, der dem Erwerb der Privatpilotenlizenz dient, ist
nicht umsatzsteuerfrei. Daher kann der Betreiber der Flugschule Vorsteuer
geltend machen. Hintergrund: Der Vorsteuerabzug
eines Unternehmers setzt grundsätzlich voraus, dass er...
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse März 2025
Das Bundesfinanzministerium hat die
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat März 2025 bekannt gegeben.
Die monatlich fortgeschriebene
Übersicht 2025 können Sie auf der
Homepage des
BMF abrufen.Quelle: BMF, Schreiben vom 1.4.2025
–...
Solidaritätszuschlag (noch) verfassungsgemäß
Das Bundesverfassungsgericht hat
eine Verfassungsbeschwerde gegen das Solidaritätszuschlaggesetz 1995
zurückgewiesen. Nach Auffassung der Richter ist die Erhebung des
Solidaritätszuschlags noch verfassungsgemäß.Hintergrund: Der
Solidaritätszuschlag...
Forderungsverzicht mit Besserungsabrede durch GmbH-Gesellschafter
Ein mit mindestens 1 % beteiligter GmbH-Gesellschafter, der seiner
GmbH ab dem 1.1.2009 ein Darlehen gewährt hat und nun einen Forderungsverzicht
mit Besserungsabrede erklärt, kann den Teil seiner Darlehensforderung, der im
Zeitpunkt des Verzichts...
Bewertung von Anteilen an einer nicht börsennotierten Kapitalgesellschaft
Die Bewertung von Anteilen an einer nicht börsennotierten
Kapitalgesellschaft kann zwar vorrangig aus Verkäufen unter fremden Dritten,
die weniger als ein Jahr zurückliegen, abgeleitet werden; es kann aber nicht
auf Verkäufe zurückgegriffen werden,...
Kaufpreisaufteilung bei denkmalgeschütztem Gebäude
Ist ein Grundstück mit einem denkmalgeschützten Gebäude bebaut, ist
es nicht gerechtfertigt, den Kaufpreis nahezu vollständig dem Gebäude
zuzurechnen. Vielmehr gelten die allgemeinen Regeln der Kaufpreisaufteilung,
die im Streitfall dazu führten,...
Kein Wechsel der Gewinnermittlungsart nach Abgabe der Bilanz
Ein Unternehmer, der nicht buchführungspflichtig ist, aber
freiwillig bilanziert, kann nach Übermittlung der Bilanz an das Finanzamt nicht
mehr zur Einnahmen-Überschussrechnung wechseln. Dieser Wechsel ist auch nicht
deshalb gerechtfertigt, weil...
Kraftfahrzeugsteuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge
Eine Personengesellschaft erhält
keine KFZ-Steuerbefreiung für ihre landwirtschaftlichen Fahrzeuge, wenn sie
diese für den Transport der von ihr erzeugten landwirtschaftlichen Produkte zu
einer ebenfalls von ihr betriebenen Biogasanlage nutzt....
Berichtigung der Umsatzsteuer bei strafrechtlicher Einziehung von Bestechungsgeldern
Bestechungsgelder unterliegen der Umsatzsteuer. Wird von einem
Strafgericht die Einziehung der Bestechungsgelder angeordnet, ist die
Umsatzsteuer zugunsten des Täters zu berichtigen. Anderenfalls käme es zu einer
Doppelbelastung durch Einziehung...
Grunderwerbsteuer: Verlängerung der Beteiligungskette bei einer Personengesellschaft
Kommt es bei einer grundbesitzenden Personengesellschaft zu einer
Verlängerung der Beteiligungskette, indem eine weitere Personengesellschaft als
weitere mittelbare Gesellschafterin zwischengeschoben wird, an der die
bisherigen Gesellschafter...
Differenzbesteuerung bei einem Gebrauchtwagenhändler
Ein Gebrauchtwagenhändler kann
seine Umsätze nicht der Differenzbesteuerung unterwerfen, wenn er nicht
nachweist, dass er die Kfz von einer Privatperson, einem Kleinunternehmer oder
von einem Unternehmer, der seinerseits die Differenzbesteuerung...
Umsatzsteuerliche Bescheinigung für Bildungsleistungen
Die bayerische Finanzverwaltung erkennt die vor dem 1.1.2025
ausgestellten Bescheinigungen für Bildungsleistungen auch nach der neuen
umsatzsteuerlichen Rechtslage an. Bildungseinrichtungen müssen daher keine
neuen Bescheinigungen beantragen,...
Umsatzsteuer auf Geschäftsführungsleistungen einer Praxisgemeinschaft
Erbringt einer der Ärzte einer ärztlichen Praxisgemeinschaft
Geschäftsführungsleistungen an die Gemeinschaft, führt dies nicht dazu, dass
sodann die Praxisgemeinschaft Geschäftsführungsleistungen an die anderen Ärzte,
die zu der Praxisgemeinschaft...
Keine erweiterte Kürzung der Gewerbesteuer bei Verkauf der letzten Immobilie einen Tag vor Jahresende
Eine Kapitalgesellschaft hat keinen Anspruch auf die erweiterte
Kürzung der Gewerbesteuer, wenn sie ihre letzte bzw. einzige Immobilie ab
Beginn des 31.12. des Streitjahres verkauft. Denn dann war sie nicht während
des gesamten Erhebungszeitraums,...
Umsatzbesteuerung nach Durchschnittssätzen bei Putenmast
Die Umsatzbesteuerung nach Durchschnittssätzen gilt, wenn sich ein
Putenmastbetrieb gegen Entgelt dazu verpflichtet, über die gesetzlichen
Vorgaben hinaus für eine tiergerechte und nachhaltige Fleischerzeugung zu
sorgen. Hintergrund: Landwirte,...
Abzug der Aufwendungen einer Holding-KG
Eine GmbH & Co. KG, die aufgrund ihrer Struktur gewerbliche
Einkünfte erzielt (sog. gewerblich geprägte Personengesellschaft) und als
Holding ausschließlich zu 40 % steuerfreie Dividenden von einer
Tochter-Kapitalgesellschaft erzielt, kann...
Gewerbesteuerliche Hinzurechnung für die Anmietung von Werbeflächen
Aufwand eines Dienstleistungsunternehmens für die Anmietung von
Werbeflächen ist gewerbesteuerlich dem Gewinn anteilig hinzuzurechnen, wenn die
Werbeflächen für den gedachten Fall, dass sie nicht angemietet worden wären,
sondern im Eigentum des...
Anscheinsbeweis für Privatnutzung eines betrieblichen Pkw
Für die private Nutzung eines betrieblichen Pkw spricht ein
Anscheinsbeweis, der erschüttert werden kann. Um den Anscheinsbeweis zu
erschüttern, kann der Unternehmer u.a. ein auch nicht ordnungsgemäßes
Fahrtenbuch vorlegen, aus dem sich die fehlende...
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse Januar 2025
Das Bundesfinanzministerium hat die
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat Januar 2025 bekannt gegeben.
Die monatlich fortgeschriebene
Übersicht 2025 können Sie auf der
Homepage des
BMF abrufen.Quelle: BMF, Schreiben vom 3.2.2025
–...