Nach einer Verfügung der Oberfinanzdirektion (OFD) Frankfurt am
Main sind Cannabis-Anbauvereinigungen nicht gemeinnützig. Es fehlt an der sog.
Selbstlosigkeit.Hintergrund: Die
steuerliche Gemeinnützigkeit setzt voraus, dass die Körperschaft bzw....
Solidaritätszuschlag (noch) verfassungsgemäß
Das Bundesverfassungsgericht hat
eine Verfassungsbeschwerde gegen das Solidaritätszuschlaggesetz 1995
zurückgewiesen. Nach Auffassung der Richter ist die Erhebung des
Solidaritätszuschlags noch verfassungsgemäß.Hintergrund: Der
Solidaritätszuschlag...
Zahlungen in die Instandhaltungsrücklage einer Wohnungseigentümergemeinschaft
Einzahlungen des Eigentümers einer vermieteten Eigentumswohnung in
die Instandhaltungsrücklage der Wohnungseigentümergemeinschaft sind erst dann
als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung zu
berücksichtigen, wenn und...
Kein Sonderausgabenabzug für Schulgeld in der Schweiz
Schulgeld für eine Privatschule in der Schweiz ist nicht als
Sonderausgabe abziehbar. Denn Voraussetzung für einen Sonderausgabenabzug ist,
dass die Schule in der EU oder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) liegt.
Hintergrund: 30 % des
Schulgelds,...
Fahrtkosten eines Teilzeitstudenten
Ein Teilzeitstudent, der bereits
ein Erststudium abgeschlossen hat, kann die Fahrtkosten für Fahrten zwischen
Wohnung und Universität in der tatsächlich entstandenen Höhe oder pauschal mit
0,30 € pro gefahrenen Kilometer als Werbungskosten bei...
Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen (FinMin)
Schülerfirmen müssen auch künftig
keine Umsatzsteuer zahlen. Baden-Württemberg war mit einer entsprechenden
Initiative beim Bund und den anderen Ländern erfolgreich. Damit ändert sich für
Schülerfirmen an öffentlichen Schulen auch ab 2027 nichts....
Aufwendungen für Fitnessstudio sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Aufwendungen für die Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio sind
auch dann keine außergewöhnlichen Belastungen, wenn die Mitgliedschaft
begründet worden ist, um im Fitnessstudio an einem ärztlich verordneten
Funktionstraining teilnehmen zu können....
Vorsicht Falle: Warnung vor Betrugsversuch
Aktuell sind betrügerische E-Mails
im Umlauf, die vorgeben, vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) zu
stammen.Die Empfänger der betrügerischen
E-Mail werden aufgefordert, einen Link zu öffnen, um die Bankverbindung für
eine fiktive Steuererstattung...
Auskunftserteilung auf der Grundlage der Datenschutzvorschriften
Eine Klage, die auf Auskunftserteilung auf der Grundlage der
Datenschutzvorschriften gerichtet ist, ist unzulässig, wenn der
Steuerpflichtige zuvor keinen Antrag beim Finanzamt auf Auskunftserteilung
gestellt hat und das Finanzamt daher noch...
Zustellung von Grundsteuerbescheiden
Kommunen erlassen
Grundsteuerbescheide, auch wenn ein Einspruch gegen den Grundsteuerwertbescheid
bzw. Grundsteuermessbetragsbescheid beim Finanzamt noch nicht abschließend
bearbeitet ist. Hierauf macht das Thüringer Finanzministerium
aufmerksam.Hintergrund:...
Umsatzsteuerfreiheit für Haarwurzeltransplantationen
Eine von einem Chirurgen
durchgeführte Haarwurzeltransplantation kann als ärztliche Heilbehandlung
umsatzsteuerfrei sein, wenn der Patient unter einem sog. vernarbenden
Haarausfall oder unter einem sog. hereditären, von Geburt an bestehenden
Haarausfall...
Zeitpunkt der Ausführung einer gemischten Grundstücksschenkung
Eine gemischte Grundstücksschenkung, bei der ein Kaufpreis
unterhalb des Verkehrswertes vereinbart wird, ist schenkungsteuerlich
grundsätzlich bereits dann ausgeführt, wenn die Auflassung beurkundet worden
ist und der Schenker die Eintragung...
Schenkungsteuer bei Gewährung eines niedrig verzinsten Darlehens
Zwar stellt die Gewährung eines niedrig verzinsten Darlehens
grundsätzlich eine gemischte Schenkung dar, so dass der Zinsvorteil der
Schenkungsteuer unterliegt. Maßgeblich für die Ermittlung des Vorteils ist die
Differenz zwischen dem vereinbarten...
Von Wohnungsgenossenschaft gewährte Mietminderung bei Erwerb weiterer Genossenschaftsanteile
Bietet eine Wohnungsgenossenschaft ihren Mietern eine Mietminderung
an, wenn sie weitere Genossenschaftsanteile erwerben, für die weder Zinsen noch
eine Dividende gezahlt wird, führt die gewährte Mietminderung bei den Mietern
zu Einnahmen aus...
Nachträglicher Betriebsausgabenabzug bei steuerfreiem Betrieb einer Photovoltaikanlage
Der Betreiber einer
Photovoltaikanlage, die seit dem Jahr 2022 steuerfrei betrieben wird, kann im
Jahr 2022 noch nachträgliche Betriebsausgaben, die den Zeitraum bis
einschließlich 2021 betreffen, geltend machen. Die ab 2022 geltende
Steuerfreiheit...
Nachweis von Krankheitskosten bei Einlösung eines E-Rezepts
Das Bundesfinanzministerium (BMF) äußert sich zum Nachweis von
Krankheitskosten bei der Einlösung eines sog. E-Rezepts. Der Nachweis
ermöglicht die Berücksichtigung der Kosten als außergewöhnliche
Belastungen.Hintergrund: Außergewöhnliche
Belastungen...
Die wichtigsten steuerlichen Änderungen 2025
Höherer Grundfreibetrag, mehr
Kindergeld, vollständiger Ausgleich der kalten Progression und vieles mehr: Das
Bundesfinanzministerium informiert über zahlreiche steuerliche und weitere
Änderungen, die zum 1.1.2025 wirken.Für alle
SteuerzahlerSteuerliche
Freistellung...
Abbau der kalten Progression und Erhöhung des Kindergeldes
Einen Tag nach dem Bundestag hat
auch der Bundesrat am 20.12.2024 dem sog. Steuerfortentwicklungsgesetz (SteFeG)
zugestimmt. Das SteFeG soll sicherstellen, dass die Steuerlast nicht allein
durch die Inflation ansteige und so zu Belastungen führe,...
Abgabe der Steuererklärung nach Bekanntgabe eines Schätzungsbescheids
Hat das Finanzamt einen Schätzungsbescheid unter dem Vorbehalt der
Nachprüfung erlassen, weil der Steuerpflichtige keine Steuererklärung abgegeben
hat, ist die Abgabe der Steuererklärung nach Ablauf der Einspruchsfrist als
Antrag auf Änderung...
Anforderung von Mietverträgen durch das Finanzamt und Datenschutz
Fordert das Finanzamt beim Vermieter die Vorlage von Mietverträgen
zwecks Überprüfung der Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung an, muss es
zwar die Vorschriften des Datenschutzes beachten. Der Datenschutz wird aber
grundsätzlich nicht verletzt,...
- 1
- 2