Autor: Schwarze1530
Ein Vermieter, der umsatzsteuerfrei vermietet, kann die Vorsteuer
aus dem Erwerb einer Photovoltaikanlage geltend machen, wenn er den mit der
Photovoltaikanlage produzierten Strom an seine Mieter verkauft. Der Verkauf des
Stroms ist nämlich umsatzsteuerpflichtig,...
Bundesrat stimmt Wirtschafts-Identifikationsnummer-Verordnung zu
Der Bundesrat hat am 27.9.2024 der
Wirtschafts-Identifikationsnummer-Verordnung zugestimmt. Die Veröffentlichung
der Verordnung im BGBl. ist ebenfalls erfolgt. Damit wird mit der Erteilung der
Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) ab November...
Berichtigung einer Rechnung für ein innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft
Eine Rechnung über ein innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft,
die keinen Hinweis darauf enthält, dass es sich um ein innergemeinschaftliches
Dreiecksgeschäft handelt und dass der Leistungsempfänger Steuerschuldner ist,
kann nicht rückwirkend...
Keine Steuerermäßigung für Anzahlungen auf Handwerkerleistungen
Die Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen wird nicht für
freiwillig geleistete Vorauszahlungen des Steuerpflichtigen auf die noch nicht
erbrachte Handwerkerarbeit gewährt. Denn zum einen muss eine Rechnung
vorliegen, zum anderen müssen auch...
Erbschaftsteuerliche Begünstigung nach Teilung des Nachlasses unter den Miterben
Teilen die Miterben den Nachlass dergestalt auf, dass einer der
Miterben erbschaftsteuerlich begünstigtes Vermögen erhält und der andere
Miterbe nicht begünstigtes Vermögen bekommt, kann der Miterbe, der begünstigtes
Vermögen erhält, die erbschaftsteuerlichen...
Schenkung durch Werterhöhung von GmbH-Anteilen
Eine steuerpflichtige Schenkung kann dadurch erfolgen, dass ein
GmbH-Anteil zu einem Preis unterhalb des Verkehrswertes an die GmbH verkauft
wird, und dadurch der Wert der GmbH-Anteile der anderen Gesellschafter
gesteigert wird. Auf eine Bereicherungsabsicht...
Finanzverwaltung veröffentlicht Kurzinfo zu Influencern
Die Finanzverwaltung des Landes Schleswig-Holsteins hat in einer
sog. Kurzinformation zu Einzelfragen der ertragsteuerlichen Behandlung von
Influencern, die auf soziale Plattformen (wie z.B. YouTube, Instagram, TikTok
oder twitch) tätig sind,...
Antrag eines GmbH-Gesellschafters auf Anwendung des Teileinkünfteverfahrens
Ein GmbH-Gesellschafter kann einen Antrag auf Anwendung des
Teileinkünfteverfahrens stellen, wenn er im Jahr, für den der Antrag gestellt
wird, mit mindestens 25 % an der GmbH beteiligt ist. Es ist unschädlich, wenn
er die GmbH-Beteiligung noch...
Vorsicht Falle: Warnung vor gefälschten Steuerbescheiden
In einigen Bundesländern sind
aktuell mehrere Fälle von gefälschten Steuerbescheiden mit
Zahlungsaufforderungen bekannt geworden. Bisher sind Fälle aus der Hansestadt
Bremen, dem Freistaat Sachsen und Sachsen-Anhalt bekannt. Auch Steuerpflichtige
in...
Verdeckte Gewinnausschüttung bei erspartem Aufwand des GmbH-Gesellschafters
Eine verdeckte Gewinnausschüttung kann anzunehmen sein, wenn der
Gesellschafter einen Aufwand, den er üblicherweise tragen müsste, nicht tragen
muss, weil die GmbH die Aufwendungen trägt und gegenüber dem Gesellschafter
keinen Ersatzanspruch...
Verlust aus Geldanlage bei Containerverwaltungsgesellschaft
Der Erwerb und die Vermietung von
Seecontainern über eine Containerverwaltungsgesellschaft der Unternehmensgruppe
P&R führt zu Kapitaleinkünften, wenn der Anleger mangels konkreter
Bezeichnung der Container kein Eigentum erwirbt. Ein Verlust...
Einführung und Zuteilung der Wirtschafts-Identifikationsnummer steht bevor
Das Bundesministerium der Finanzen
(BMF) hat einen Gesetzesentwurf zur Einführung und Zuteilung der sog.
Wirtschafts-Identifikationsnummer vorgelegt. Die
Wirtschafts-Identifikationsnummer soll am
30.9.2024
eingeführt werden, und die Zuteilung...
Umsatzsteuer bei Entsorgung gefährlicher Chemikalien
Die umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage für die Entsorgung
gefährlicher Chemikalien, die ein Entsorgungsfachbetrieb vornimmt, richtet sich
nach dem vereinbarten Entsorgungspreis. Sie erhöht sich nicht um den Wert der
verunreinigten Chemikalien,...
Mitteilungspflicht bei Verwendung elektronischer Registrierkassen
Das Bundesfinanzministerium teilt
mit, dass ab 2025 die Pflicht besteht, den Einsatz oder die Außerbetriebnahme
elektronischer Registrierkassen mit einer zertifizierten technischen
Sicherheitseinrichtung sowie den Einsatz oder die Außerbetriebnahme...
Freiberuflichkeit eines von Ärzten betriebenen Corona-Testzentrums
Betreiben ausschließlich Ärzte ein Corona-Testzentrum, sind die
Einkünfte aus dem Testzentrum freiberuflich und lösen keine Gewerbesteuer aus.
Dies galt jedenfalls im Jahr 2020 aufgrund der zu Beginn der Corona-Krise
bestehenden Bedeutung der...
Abriss eines formaldehydbelasteten Einfamilienhauses als außergewöhnliche Belastungen
Der Abriss eines
formaldehydbelasteten Einfamilienhauses, das den zulässigen Grenzwert
geringfügig überschreitet, und der anschließende Neubau führen nicht zu
außergewöhnlichen Belastungen, wenn der Abriss nicht notwendig war, sondern die
Belastung...
Ausbuchung einer wertlosen GmbH-Beteiligung bei der Einnahmen-Überschussrechnung
Ermittelt der Unternehmer seinen Gewinn nicht durch Bilanzierung,
sondern durch Einnahmen-Überschussrechnung, kann er eine wertlos gewordene
GmbH-Beteiligung, die zu seinem Betriebsvermögen gehört, in dem Jahr als
Betriebsausgabe berücksichtigen,...
Verspätungszuschlag bei Steuerbescheid mit Steuererstattung
Bei verspäteter Abgabe einer Steuererklärung ist grundsätzlich die
Festsetzung eines Verspätungszuschlags vorgesehen. Ergibt sich aus dem
Steuerbescheid aber eine Erstattung, so steht die Festsetzung eines
Verspätungszuschlags im Ermessen des...
Finanzverwaltung äußert sich zur inkongruenten Gewinnausschüttung
Das Bundesfinanzministerium (BMF)
hat sich zur sog. inkongruenten Gewinnausschüttung bei Kapitalgesellschaften
geäußert, bei der eine Gewinnausschüttung abweichend von der Beteiligungsquote
erfolgt. Das BMF reagiert damit auf die aktuelle Rechtsprechung...
Finanzverwaltung äußert sich zur Weiterbeschäftigung eines pensionierten Geschäftsführers
Das Bundesfinanzministerium (BMF)
nimmt zur Weiterbeschäftigung eines Gesellschafter-Geschäftsführers, der
bereits die Altersgrenze erreicht hat und deshalb Pensionszahlungen von der
GmbH erhält, Stellung. Dabei akzeptiert das BMF grundsätzlich...