Autor: Schwarze1530
Wird nach Bildung eines Investitionsabzugsbetrags die Investition
durchgeführt und der Investitionsabzugsbetrag außerbilanziell hinzugerechnet,
mindert diese außerbilanzielle Hinzurechnung nicht den verrechenbaren Verlust
des Kommanditisten....
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse April 2025
Das Bundesfinanzministerium hat die
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat April 2025 bekannt gegeben.
Die monatlich fortgeschriebene
Übersicht 2025 können Sie auf der
Homepage des
BMF abrufen.Quelle: BMF, Schreiben vom 2.5.2025
–...
Körperschaftsteuerliche Organschaft mit atypisch stiller Beteiligung
Eine körperschaftsteuerliche Organschaft zwischen einem Organträger
und einer Organgesellschaft wird auch dann anerkannt, wenn der Organträger an
der Organgesellschaft atypisch still beteiligt ist. Denn auch dann führt die
Organgesellschaft ihren...
Freiberufliche Tätigkeit einer Ärzte-Partnerschaft
Eine zahnärztlich tätige Partnerschaft, an der sieben Zahnärzte
beteiligt sind, erzielt freiberufliche Einkünfte, auch wenn sich einer der
Zahnärzte ganz überwiegend um die kaufmännische Führung der Partnerschaft
kümmert und nur äußerst geringfügig...
Anscheinsbeweis für private Nutzung eines betrieblichen Kfz
Grundsätzlich spricht ein Anscheinsbeweis dafür, dass ein
Einzelunternehmer einen zu seinem Betriebsvermögen gehörenden Pick-up auch
privat nutzt. Dieser Anscheinsbeweis kann erschüttert werden. Hierfür genügt
jedoch nicht die bloße Behauptung,...
Ermessensentscheidung bei Festsetzung eines Verspätungszuschlags
Steht die Festsetzung eines Verspätungszuschlags im Ermessen des
Finanzamts, darf das Finanzamt bei seiner Entscheidung, ob es einen
Verspätungszuschlag festsetzt (Entschließungsermessen), berücksichtigen, dass
der Steuerpflichtige wiederholt...
Übernahme einer Pensionsverpflichtung durch neuen Arbeitgeber
Stellt ein Arbeitgeber einen neuen
Arbeitnehmer ein und übernimmt er die Pensionsverpflichtung des bisherigen
Arbeitgebers gegen Übernahme von Vermögenswerten, kann dies zu einem
bilanziellen Gewinn führen. Dieser Gewinn kann durch eine Rücklagenbildung
zeitlich...
Grunderwerbsteuer bei nachträglichen Sonderwünschen für Hausbau
Äußert ein Grundstückskäufer, der einen Kauf- und Werkvertrag über
ein vom Veräußerer zu errichtendes Gebäude abgeschlossen hat, nach Beginn der
Rohbauarbeiten Sonderwünsche, die er gesondert bezahlen muss, unterliegt das
Entgelt für diese Sonderwünsche...
Vorsteuervergütung aus nicht beigefügter Anzahlungsrechnung
Der Antrag eines im Ausland ansässigen Unternehmens auf Vergütung
der Vorsteuer aus einer Anzahlungsrechnung hat auch dann Erfolg, wenn der
Unternehmer nur die Schlussrechnung, nicht aber die Anzahlungsrechnung
beigefügt hat, jedoch die Anzahlungsrechnung,...
Keine umsatzsteuerliche Ist-Versteuerung für bilanzierenden Freiberufler
Eine freiberuflich tätige
Partnerschaft, die freiwillig oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtung
bilanziert, unterliegt der umsatzsteuerlichen Soll-Versteuerung und muss daher
die Umsatzsteuer bereits mit Ausführung ihrer Umsätze an das Finanzamt
abführen....
Finanzverwaltung äußert sich zur neuen Rechtslage für Kleinunternehmer
Das Bundesfinanzministerium (BMF)
hat in einem aktuellen Schreiben zur geänderten Rechtslage bei der Umsatzsteuer
für Kleinunternehmer ab 1.1.2025 Stellung genommen. Das Schreiben gilt für
Umsätze, die nach dem 31.12.2024 erbracht werden. Hintergrund:
Kleinunternehmer,...
Preisgeld für wissenschaftliche Veröffentlichungen
Ein Preisgeld, das ein Hochschulprofessor zusammen mit einem
Wissenschaftspreis für die von ihm vor der Berufung zum Professor
veröffentlichten Fachbeiträge erhält, ist nicht steuerbar. Denn das Preisgeld
wird nicht für eine Tätigkeit des Professors...
Neues Schreiben der Finanzverwaltung zu Kryptowährung
Das Bundesfinanzministerium (BMF)
hat ein aktualisiertes Schreiben zur ertragsteuerlichen Behandlung von
Kryptowährung veröffentlicht. Wesentlicher Gegenstand der Aktualisierung ist
die Erläuterung der Aufzeichnungs- und Mitwirkungspflichten...
Grunderwerbsteuer: Konzernklausel bei Ausgliederung eines Einzelunternehmens auf neu gegründete GmbH
Die Ausgliederung eines Einzelunternehmens, zu dem ein Grundstück
gehört, auf eine neu gegründete GmbH ist nach der sog. Konzernklausel
grunderwerbsteuerfrei. Es ist unschädlich, dass der Einzelunternehmer die
gesetzlich geforderte fünfjährige...
Keine Umsatzsteuerfreiheit für Flugunterricht
Flugunterricht, der dem Erwerb der Privatpilotenlizenz dient, ist
nicht umsatzsteuerfrei. Daher kann der Betreiber der Flugschule Vorsteuer
geltend machen. Hintergrund: Der Vorsteuerabzug
eines Unternehmers setzt grundsätzlich voraus, dass er...
Negative Ausgleichszahlungen für einen Zinsswap bei Vermietungseinkünften
Der Steuerpflichtige kann negative Ausgleichszahlungen für einen
Zinsswap, den er im Rahmen der Finanzierung einer vermieteten Immobilie
abgeschlossen hat, nicht als Werbungskosten bei den Vermietungseinkünften
absetzen. Es handelt sich lediglich...
Unrichtiger Umsatzsteuerausweis des vorherigen Eigentümers in den Mietverträgen
Bei einer umsatzsteuerfreien Vermietung muss der Vermieter die
Umsatzsteuer, die der vorherigen Eigentümer zu Unrecht in den Mietverträgen
gesondert ausgewiesen hat, nicht an das Finanzamt abführen. Der derzeitige
Vermieter ist nämlich weder...
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse März 2025
Das Bundesfinanzministerium hat die
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat März 2025 bekannt gegeben.
Die monatlich fortgeschriebene
Übersicht 2025 können Sie auf der
Homepage des
BMF abrufen.Quelle: BMF, Schreiben vom 1.4.2025
–...
Keine Gemeinnützigkeit für Cannabis-Anbauvereinigungen
Nach einer Verfügung der Oberfinanzdirektion (OFD) Frankfurt am
Main sind Cannabis-Anbauvereinigungen nicht gemeinnützig. Es fehlt an der sog.
Selbstlosigkeit.Hintergrund: Die
steuerliche Gemeinnützigkeit setzt voraus, dass die Körperschaft bzw....
Solidaritätszuschlag (noch) verfassungsgemäß
Das Bundesverfassungsgericht hat
eine Verfassungsbeschwerde gegen das Solidaritätszuschlaggesetz 1995
zurückgewiesen. Nach Auffassung der Richter ist die Erhebung des
Solidaritätszuschlags noch verfassungsgemäß.Hintergrund: Der
Solidaritätszuschlag...