Autor: Schwarze1530
Ein mit mindestens 1 % beteiligter GmbH-Gesellschafter, der seiner
GmbH ab dem 1.1.2009 ein Darlehen gewährt hat und nun einen Forderungsverzicht
mit Besserungsabrede erklärt, kann den Teil seiner Darlehensforderung, der im
Zeitpunkt des Verzichts...
Zahlungen in die Instandhaltungsrücklage einer Wohnungseigentümergemeinschaft
Einzahlungen des Eigentümers einer vermieteten Eigentumswohnung in
die Instandhaltungsrücklage der Wohnungseigentümergemeinschaft sind erst dann
als Werbungskosten bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung zu
berücksichtigen, wenn und...
Bewertung von Anteilen an einer nicht börsennotierten Kapitalgesellschaft
Die Bewertung von Anteilen an einer nicht börsennotierten
Kapitalgesellschaft kann zwar vorrangig aus Verkäufen unter fremden Dritten,
die weniger als ein Jahr zurückliegen, abgeleitet werden; es kann aber nicht
auf Verkäufe zurückgegriffen werden,...
Kaufpreisaufteilung bei denkmalgeschütztem Gebäude
Ist ein Grundstück mit einem denkmalgeschützten Gebäude bebaut, ist
es nicht gerechtfertigt, den Kaufpreis nahezu vollständig dem Gebäude
zuzurechnen. Vielmehr gelten die allgemeinen Regeln der Kaufpreisaufteilung,
die im Streitfall dazu führten,...
Erstattung der Steuerbelastung für Verdienstausfallschadensersatz ist steuerpflichtig
Erhält ein Steuerpflichtiger Schadensersatz wegen
Verdienstausfalls, ist der Schadensersatz einkommensteuerpflichtig. Übernimmt
der Schädiger zusätzlich auch die Steuerbelastung, die für den Ersatz des
Verdienstausfalls anfällt, ist auch dieser...
Kein Wechsel der Gewinnermittlungsart nach Abgabe der Bilanz
Ein Unternehmer, der nicht buchführungspflichtig ist, aber
freiwillig bilanziert, kann nach Übermittlung der Bilanz an das Finanzamt nicht
mehr zur Einnahmen-Überschussrechnung wechseln. Dieser Wechsel ist auch nicht
deshalb gerechtfertigt, weil...
Kraftfahrzeugsteuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge
Eine Personengesellschaft erhält
keine KFZ-Steuerbefreiung für ihre landwirtschaftlichen Fahrzeuge, wenn sie
diese für den Transport der von ihr erzeugten landwirtschaftlichen Produkte zu
einer ebenfalls von ihr betriebenen Biogasanlage nutzt....
Berichtigung der Umsatzsteuer bei strafrechtlicher Einziehung von Bestechungsgeldern
Bestechungsgelder unterliegen der Umsatzsteuer. Wird von einem
Strafgericht die Einziehung der Bestechungsgelder angeordnet, ist die
Umsatzsteuer zugunsten des Täters zu berichtigen. Anderenfalls käme es zu einer
Doppelbelastung durch Einziehung...
Kein Sonderausgabenabzug für Schulgeld in der Schweiz
Schulgeld für eine Privatschule in der Schweiz ist nicht als
Sonderausgabe abziehbar. Denn Voraussetzung für einen Sonderausgabenabzug ist,
dass die Schule in der EU oder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) liegt.
Hintergrund: 30 % des
Schulgelds,...
Grunderwerbsteuer: Verlängerung der Beteiligungskette bei einer Personengesellschaft
Kommt es bei einer grundbesitzenden Personengesellschaft zu einer
Verlängerung der Beteiligungskette, indem eine weitere Personengesellschaft als
weitere mittelbare Gesellschafterin zwischengeschoben wird, an der die
bisherigen Gesellschafter...
Differenzbesteuerung bei einem Gebrauchtwagenhändler
Ein Gebrauchtwagenhändler kann
seine Umsätze nicht der Differenzbesteuerung unterwerfen, wenn er nicht
nachweist, dass er die Kfz von einer Privatperson, einem Kleinunternehmer oder
von einem Unternehmer, der seinerseits die Differenzbesteuerung...
Umsatzsteuerliche Bescheinigung für Bildungsleistungen
Die bayerische Finanzverwaltung erkennt die vor dem 1.1.2025
ausgestellten Bescheinigungen für Bildungsleistungen auch nach der neuen
umsatzsteuerlichen Rechtslage an. Bildungseinrichtungen müssen daher keine
neuen Bescheinigungen beantragen,...
Keine Sonderabschreibung für Abriss und anschließenden Neubau
Die Sonderabschreibung für neue Mietimmobilien wird nicht gewährt,
wenn der Steuerpflichtige ein Gebäude abreißt und ein neues Gebäude errichtet.
Die Ersetzung des bisherigen Gebäudes ist nämlich kein Neubau, da kein neuer
Wohnraum geschaffen...
Umsatzsteuer auf Geschäftsführungsleistungen einer Praxisgemeinschaft
Erbringt einer der Ärzte einer ärztlichen Praxisgemeinschaft
Geschäftsführungsleistungen an die Gemeinschaft, führt dies nicht dazu, dass
sodann die Praxisgemeinschaft Geschäftsführungsleistungen an die anderen Ärzte,
die zu der Praxisgemeinschaft...
Fahrtkosten eines Teilzeitstudenten
Ein Teilzeitstudent, der bereits
ein Erststudium abgeschlossen hat, kann die Fahrtkosten für Fahrten zwischen
Wohnung und Universität in der tatsächlich entstandenen Höhe oder pauschal mit
0,30 € pro gefahrenen Kilometer als Werbungskosten bei...
Abzug einer Vorfälligkeitsentschädigung als Werbungskosten
Eine Vorfälligkeitsentschädigung kann als Werbungskosten bei den
Einkünften aus Vermietung und Verpachtung berücksichtigt werden, wenn die
Immobilie, für die der nunmehr abgelöste Kredit aufgenommen worden war, nicht
veräußert, sondern auch weiterhin...
Einzahlung in Instandhaltungsrücklage erst bei Verbrauch steuerlich absetzbar
Ein Vermieter kann die Einzahlung in die Instandhaltungsrücklage
der Wohnungseigentümerschaft noch nicht als Werbungskosten bei den Einkünften
aus Vermietung und Verpachtung abziehen. Der Werbungskostenabzug ist erst dann
möglich, wenn und soweit...
Keine erweiterte Kürzung der Gewerbesteuer bei Verkauf der letzten Immobilie einen Tag vor Jahresende
Eine Kapitalgesellschaft hat keinen Anspruch auf die erweiterte
Kürzung der Gewerbesteuer, wenn sie ihre letzte bzw. einzige Immobilie ab
Beginn des 31.12. des Streitjahres verkauft. Denn dann war sie nicht während
des gesamten Erhebungszeitraums,...
Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen (FinMin)
Schülerfirmen müssen auch künftig
keine Umsatzsteuer zahlen. Baden-Württemberg war mit einer entsprechenden
Initiative beim Bund und den anderen Ländern erfolgreich. Damit ändert sich für
Schülerfirmen an öffentlichen Schulen auch ab 2027 nichts....
Umsatzbesteuerung nach Durchschnittssätzen bei Putenmast
Die Umsatzbesteuerung nach Durchschnittssätzen gilt, wenn sich ein
Putenmastbetrieb gegen Entgelt dazu verpflichtet, über die gesetzlichen
Vorgaben hinaus für eine tiergerechte und nachhaltige Fleischerzeugung zu
sorgen. Hintergrund: Landwirte,...