Kommt es innerhalb von drei Jahren nach dem Erwerb des Gebäudes zu
einem Brand, können die anschließend getätigten Kosten für die Renovierung als
sog. anschaffungsnahe Aufwendungen zu behandeln sein, die sich nur über die
jährliche Abschreibung...
Gewinn aus Verkauf einer Mitarbeiterbeteiligung kein Arbeitslohn
Der Gewinn aus dem Verkauf einer
Mitarbeiterbeteiligung ist kein Arbeitslohn, wenn ein marktüblicher
Verkaufspreis erzielt wurde. Dies gilt auch dann, wenn der Arbeitnehmer die
Beteiligung verbilligt erworben hatte; jedoch kann der Vorteil aus...
Abzug der Vorsteuer aus der Rechnung des Konkursverwalters
Die Vorsteuer aus der Rechnung des
Konkursverwalters ist in voller Höhe abziehbar, wenn das Unternehmen seinen
Betrieb noch vor der Eröffnung des Konkursverfahrens eingestellt hat und bis
zur Einstellung nur umsatzsteuerpflichtige Umsätze, die...
Pauschalsteuer bei Einladung in VIP-Loge
Mietet ein Unternehmer VIP-Logen in
einer Veranstaltungshalle an, die Konzerte und Sportveranstaltungen anbietet,
und lädt er Geschäftsfreunde und Arbeitnehmer ein, führt dies bei den
Eingeladenen zu steuerpflichtigen Einkünften, sodass der Unternehmer...
Folgen von zu Unrecht in Rechnung gestellter Umsatzsteuer
Das Bundesfinanzministerium (BMF)
wendet die gesetzliche Regelung, nach der eine überhöht oder zu Unrecht
ausgewiesene Umsatzsteuer an das Finanzamt abgeführt werden muss, nicht an,
wenn es um eine Rechnung an einen Endverbraucher geht. Denn...
Steuerbefreiung von Arbeitgeberleistungen für die Gesundheitsförderung
Die Steuerbefreiung für Maßnahmen
der Gesundheitsförderung gilt nicht für den Vorteil, der sich für den
Arbeitnehmer aus einem verbilligten Hotelaufenthalt mit Verpflegung ergibt, in
dem der Arbeitgeber am Wochenende sog. Gesundheitstage veranstaltet.
Hintergrund:...
Werbungskostenabzug eines Influencers
Ein Influencer, der im Internet
einen Mode- und Lifestyleblog betreibt, kann seine Kosten für den Erwerb von
Handtaschen, Kleidung und Kosmetik nicht absetzen. Denn hierbei handelt es sich
um Kosten der privaten Lebensführung.Hintergrund: Nach...
Verteilung einer vorab gezahlten Nutzungsvergütung auf die Vertragsdauer
Eine vorab gezahlte Nutzungsvergütung für eine
Grundstücksüberlassung ist bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
bereits im Zahlungszeitpunkt zu versteuern und kann nicht auf die Dauer der
Nutzungsüberlassung verteilt werden, wenn...
Werbungskostenabzug von Prozesskosten zwecks nachehelichen Unterhalts
Prozesskosten, die getätigt werden, um einen höheren nachehelichen
Unterhalt zu erlangen, sind nicht als Werbungskosten absetzbar, wenn der
Unterhaltsverpflichtete für das Unterhaltsjahr noch keinen wirksamen Antrag auf
Abzug der Unterhaltszahlungen...