Entfällt bei einer gewerblich geprägten GmbH & Co. KG, die
		Immobilien vermietet, die gewerbliche Prägung, kommt es zu einer
		Betriebsaufgabe, bei der die Immobilien mit dem gemeinen Wert angesetzt werden.
		Der gemeine Wert ist nun die Bemessungsgrundlage...                
                
            
        
        
                
        
        
        
        Gewerblicher Grundstückshandel bei Grundstücksveräußerung nach Ablauf des sog. Fünfjahreszeitraums
                
                                    Ein gewerblicher Grundstückshandel
		kann nach den konkreten Umständen des Einzelfalls zu verneinen sein, wenn eine
		Vermietungs-GmbH 15 Grundstücke mit mehr als 145 Wohn- und Geschäftseinheiten
		kauft und diese erst sechs bzw. acht Jahre danach...                
                
            
        
        
                
        
        
        
        Erweiterte Gewerbesteuerkürzung bei Mitvermietung von Hochregalen in Lagerhalle
                
                                    Bei einer Immobiliengesellschaft, die aufgrund ihrer Rechtsform der
		Gewerbesteuer unterliegt und die Grundstücke vermietet, führt die
		Mitüberlassung fest installierter Hochregale bei der Vermietung einer
		Lagerhalle nicht zur Versagung der erweiterten...                
                
            
        
        
                
        
        
        
        Negative Ausgleichszahlungen für einen Zinsswap bei Vermietungseinkünften
                
                                    Der Steuerpflichtige kann negative Ausgleichszahlungen für einen
		Zinsswap, den er im Rahmen der Finanzierung einer vermieteten Immobilie
		abgeschlossen hat, nicht als Werbungskosten bei den Vermietungseinkünften
		absetzen. Es handelt sich lediglich...                
                
            
        
        
                
        
        
        
        Unrichtiger Umsatzsteuerausweis des vorherigen Eigentümers in den Mietverträgen
                
                                    Bei einer umsatzsteuerfreien Vermietung muss der Vermieter die
		Umsatzsteuer, die der vorherigen Eigentümer zu Unrecht in den Mietverträgen
		gesondert ausgewiesen hat, nicht an das Finanzamt abführen. Der derzeitige
		Vermieter ist nämlich weder...                
                
            
        
        
                
        
        
        
        Kaufpreisaufteilung bei denkmalgeschütztem Gebäude
                
                                    Ist ein Grundstück mit einem denkmalgeschützten Gebäude bebaut, ist
		es nicht gerechtfertigt, den Kaufpreis nahezu vollständig dem Gebäude
		zuzurechnen. Vielmehr gelten die allgemeinen Regeln der Kaufpreisaufteilung,
		die im Streitfall dazu führten,...                
                
            
        
        
                
        
        
        
        Keine Sonderabschreibung für Abriss und anschließenden Neubau
                
                                    Die Sonderabschreibung für neue Mietimmobilien wird nicht gewährt,
		wenn der Steuerpflichtige ein Gebäude abreißt und ein neues Gebäude errichtet.
		Die Ersetzung des bisherigen Gebäudes ist nämlich kein Neubau, da kein neuer
		Wohnraum geschaffen...                
                
            
        
        
                
        
        
        
        Abzug einer Vorfälligkeitsentschädigung als Werbungskosten
                
                                    Eine Vorfälligkeitsentschädigung kann als Werbungskosten bei den
		Einkünften aus Vermietung und Verpachtung berücksichtigt werden, wenn die
		Immobilie, für die der nunmehr abgelöste Kredit aufgenommen worden war, nicht
		veräußert, sondern auch weiterhin...                
                
            
        
        
                
        
        
        
        Einzahlung in Instandhaltungsrücklage erst bei Verbrauch steuerlich absetzbar
                
                                    Ein Vermieter kann die Einzahlung in die Instandhaltungsrücklage
		der Wohnungseigentümerschaft noch nicht als Werbungskosten bei den Einkünften
		aus Vermietung und Verpachtung abziehen. Der Werbungskostenabzug ist erst dann
		möglich, wenn und soweit...                
                
            
        
        
                
        
        
        
        Zustellung von Grundsteuerbescheiden
                
                                    Kommunen erlassen
		Grundsteuerbescheide, auch wenn ein Einspruch gegen den Grundsteuerwertbescheid
		bzw. Grundsteuermessbetragsbescheid beim Finanzamt noch nicht abschließend
		bearbeitet ist. Hierauf macht das Thüringer Finanzministerium
		aufmerksam.Hintergrund:...                
                
            
        
        
                
        
        
        
        Haftung des Verpächters für Unternehmenssteuern des Pächters
                
                                    Verpachtet ein Steuerpflichtiger Wirtschaftsgüter an eine
		Gesellschaft, an der er mit mehr als 25 % beteiligt ist, haftet er für die
		Unternehmenssteuern der pachtenden Gesellschaft, wenn die Wirtschaftsgüter dem
		Unternehmen des Pächters dienen....                
                
            
        
        
                
        
        
        
        Keine erweiterte Gewerbesteuerkürzung bei Vermietung einer Lagerhalle mit Paletten-Förderanlage
                
                                    Einer Vermietungsgesellschaft, die eine zweigeschossige Lagerhalle
		vermietet, ist die erweiterte Kürzung der Gewerbesteuer nicht zu gewähren, wenn
		sich in der Lagehalle neben einem Lastenaufzug auch noch eine
		Paletten-Förderanlage befindet, die...                
                
            
        
        
                
        
        
        
        Vorsteuerabzug für „Mieterstrom“
                
                                    Ein Vermieter, der umsatzsteuerfrei vermietet, kann die Vorsteuer
		aus dem Erwerb einer Photovoltaikanlage geltend machen, wenn er den mit der
		Photovoltaikanlage produzierten Strom an seine Mieter verkauft. Der Verkauf des
		Stroms ist nämlich umsatzsteuerpflichtig,...                
                
            
        
        
                
        
        
        
        Vermietung möblierter Appartements in einem Boardinghouse
                
                                    Die Vermietung möblierter Appartements in einem sog. Boardinghouse
		ist kein Gewerbebetrieb, wenn außer der Vermietung keine wesentlichen
		Sonderleistungen erbracht werden und wenn die Vermietung für durchschnittlich
		zwei Monate pro Mieter erfolgt....                
                
            
        
        
                
        
        
        
        Aufwendungen nach einem Gebäudebrand als anschaffungsnahe Aufwendungen
                
                                    Kommt es innerhalb von drei Jahren nach dem Erwerb des Gebäudes zu
		einem Brand, können die anschließend getätigten Kosten für die Renovierung als
		sog. anschaffungsnahe Aufwendungen zu behandeln sein, die sich nur über die
		jährliche Abschreibung...                
                
            
        
        
                
        
        
        
        Verteilung einer vorab gezahlten Nutzungsvergütung auf die Vertragsdauer
                
                                    Eine vorab gezahlte Nutzungsvergütung für eine
		Grundstücksüberlassung ist bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
		bereits im Zahlungszeitpunkt zu versteuern und kann nicht auf die Dauer der
		Nutzungsüberlassung verteilt werden, wenn...                
                
            
        
        
                
        
        
        
         Ulricherstraße 4 • 59494 Soest
    Ulricherstraße 4 • 59494 Soest
 
    